Linux-Tipps
Versiobit bietet viele leistungsstarke Funktionen für Linux-Benutzer.
Datei Permissions
Für jede Datei speichern wir automatisch die POSIX Flags für Schreib- und Ausführungsrechte. Dadurch bleiben die wesentlichen Dateiberechtigungen auf allen Geräten erhalten.
Als Root ausführen
Die Desktop-App kann im Kontext eines Benutzers oder mit Root-Rechten ausgeführt werden. Das Ausführen als Root ermöglicht es Ihnen, die Dateien mehrerer Benutzer einfach zu synchronisieren, ohne mehrere Installationen des Synchronisations-Clients parallel betreiben zu müssen.
Beim Herunterladen von Dateien weist der Client denselben Benutzer als Dateibesitzer zu wie für das übergeordnete Verzeichnis. Stellen Sie nur sicher, dass der oberste Ordner, den Sie synchronisieren, den richtigen Besitzer hat.
Als systemd-Dienst ausführen
Sie können Versiobit als Systemdienst ausführen und beispielsweise mehrere Benutzerordner synchronisieren, ohne sich um Dateibesitz- und Berechtigungsprobleme kümmern zu müssen.
Konfigurieren Sie zunächst Versiobit mit
sudo versiobit
Wenn Sie sich auf einem Server ohne GUI befinden, können Sie stattdessen die CLI verwenden.
Erstellen Sie dann eine Datei /etc/systemd/system/versiobit.service mit folgendem Inhalt:
[Unit]
Description=Versiobit
After=network-online.target
[Service]
Type=simple
ExecStart=/opt/versiobit/bin/Versiobit run
Restart=always
RestartSec=300
SyslogIdentifier=versiobit
Starten Sie es abschließend mit
sudo systemctl start versiobit
Um den Dienst automatisch beim Start zu starten, führen Sie aus
sudo systemctl enable versiobit
Alternativ können Sie, wenn Sie einen Desktop verwenden, auch einen systemd-Dienst im Benutzerkontext erstellen und Versiobit mit sudo ausführen. Auf diese Weise wird das Tray-Symbol in Ihrer Desktop-Sitzung sichtbar.