Support

Bei Fragen oder technischen Problemen erreichen Sie uns per E-Mail an support@versiobit.com. Wir bemühen uns, alle Anfragen werktags innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.

Häufig gestellte Fragen

Allgemein

  • Was passiert, wenn ich mein Passwort verliere oder vergesse?

    Ihr Passwort wird aus Sicherheitsgründen niemals an uns übertragen oder auf unseren Servern gespeichert. Es kann daher auch nicht von uns zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden. Ohne das korrekte Passwort ist der Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten dauerhaft nicht möglich.

    Bitte bewahren Sie Ihr Passwort an einem sicheren Ort auf.

    In Ihrem Konto können Sie sogenannte Wiederherstellungsschlüssel erstellen. Diese fungieren als Backup-Zugang und ermöglichen es Ihnen, den Zugriff auf Ihre Daten wiederherzustellen, falls Sie Ihr Passwort vergessen.

    So erstellen Sie einen Recovery Key:

    1. Melden Sie sich in Ihrem Versiobit-Konto an.
    2. Navigieren Sie zu den Kontoeinstellungen.
    3. Klicken Sie auf "Create recovery keys"
    4. Speichern Sie die erstellten Wiederherstellungsschlüssel sicher – z. B. in einem Passwortmanager oder drucken Sie sie aus.

    Verlieren Sie sowohl Passwort als auch die Wiederherstellungsschlüssel, ist ein Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten nicht mehr möglich.

  • Welche Dateitypen werden unterstützt?

    Versiobit unterstützt alle Dateitypen – es gibt keine Einschränkungen. Das bedeutet: Alle Dateien, die Sie auf Ihrem eigenen Rechner speichern können, lassen sich auch mit Versiobit archivieren und revisionssicher speichern.

    Auch Dateien aus anderen Produkten wie Google Workspace (Google Docs, Sheets oder Slides) können mit Versiobit archiviert werden. Dazu laden Sie die entsprechenden Dokumente einfach in einem gängigen Format herunter – etwa als:

    • PDF
    • DOCX
    • XLSX
    • PPTX

    Diese Dateien können Sie anschließend über unsere Web-Oberfläche manuell hochladen oder über die Versiobit-Desktop-App automatisch synchronisieren und archivieren.

  • Wie revisionssicher sind Excel-Dateien in Versiobit?

    Excel-Dateien – z. B. für EÜR, Fahrtenbuch oder Kassenbuch – lassen sich mit Versiobit revisionssicher archivieren.

    Beim Speichern erstellt Versiobit eine unveränderbare Version Ihrer Datei und sichert ihren Hash dauerhaft in der öffentlichen Ethereum-Blockchain. Weitere Änderungen erzeugen neue Versionen, die ebenfalls separat abgesichert werden.

    Pro Datei wird maximal eine Version pro Tag gespeichert. So entstehen z. B. bei täglicher Bearbeitung bis zu 365 Versionen pro Jahr – jede davon unveränderbar dokumentiert.

    Frühere Versionen bleiben zugänglich und nachvollziehbar. So lässt sich jederzeit prüfen:

    • wann ein bestimmter Stand vorlag,
    • ob Inhalte entfernt oder verändert wurden.

    Das Vorgehen unterstützt die GoBD-Anforderungen an Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit – besonders dann, wenn relevante Änderungen regelmäßig gespeichert werden.

    Fazit: Auch Excel-Dateien mit laufenden Aufzeichnungen lassen sich mit Versiobit revisionssicher führen.

Technologie

  • Werden meine Dateien in der Blockchain gespeichert?

    Nein, Ihre Dateien selbst werden nicht in der Blockchain gespeichert.

    Stattdessen speichern wir Ihre Dateien und die vollständige Versionshistorie verschlüsselt in unserer Cloud. In der Blockchain speichern wir lediglich kleine, anonyme kryptografische Nachweise (sogenannte Fingerprints), die die Revisionssicherheit beweisen. Diese Fingerprints enthalten keinerlei Informationen über Sie oder den Inhalt Ihrer Dateien.

    Mehr dazu erfahren Sie auch unter GoBD-konforme Archivierung.

  • Wie zukunftssicher ist die Verschlüsselung? Was ist mit Quantencomputern?

    Wir setzen auf die bewährte AES 256-Bit Verschlüsselung im besonders sicheren GCM-Modus.

    Das AES-256-GCM-Verfahren entspricht den aktuellen Empfehlungen des National Institute of Standards and Technology (NIST). Dank der 256-Bit-Schlüssellänge ist AES selbst gegenüber Angriffen mithilfe zukünftiger Quantencomputer hochsicher ("Quantum Security Analysis of AES"). Während asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (z. B. RSA) durch Shors Algorithmus stark gefährdet sein können, bewirkt Grovers Algorithmus bei symmetrischen Verfahren wie AES-256 lediglich eine quadratische Beschleunigung der Schlüsselsuche. So bleiben 256-Bit-Schlüssel auch in einem Post-Quantum-Szenario äußerst robust.

    Unsere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt Ihre Daten also auch langfristig zuverlässig. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch unter Ende-zu-Ende Verschlüsselung.

  • Ist die Revisionssicherheit vom Finanzamt bestätigt?

    Es gibt leider keine offiziellen GoBD-Zertifizierungen durch das Finanzamt. Unsere Lösung erfüllt jedoch alle GoBD-Anforderungen an Revisionssicherheit durch Nachvollziehbarkeit, Unveränderbarkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit.

    Die technischen Details können Sie aus unserer Patentanmeldung entnehmen.

  • Was passiert mit meinen Daten und Nachweisen nach einer Kündigung?

    Auch nach einer Kündigung bleibt die Revisionssicherheit Ihrer Dateien erhalten. Jede gespeicherte Dateiversion ist kryptografisch abgesichert und dauerhaft in der öffentlichen Ethereum-Blockchain verankert – unabhängig davon, ob Sie Versiobit weiterhin nutzen oder nicht.

    Über unsere Weboberfläche können Sie jederzeit einen Beweis der Revisionssicherheit für jede Datei einsehen. Dieser Nachweis umfasst:

    • den kryptografischen Hash der Datei,
    • den zugehörigen Blockchain-Zeitstempel,
    • die Transaktions-ID in der Blockchain.

    Diese Nachweise lassen sich z. B. als PDF speichern oder ausdrucken – ideal zur langfristigen Archivierung oder Vorlage bei Dritten.

    Wichtig: Der Zugriff auf Ihre archivierten Dateien selbst (über unsere Cloud) ist nach Vertragsende nicht mehr möglich. Auf Wunsch können Sie Ihre Dateien vor Vertragsende exportieren – inklusive aller Revisionsnachweise. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

    Selbst wenn Versiobit in Zukunft nicht mehr betrieben werden sollte, bleiben alle Blockchain-basierten Nachweise ebenfalls gültig und überprüfbar. Da wir mit einer öffentlichen Blockchain arbeiten und kein Vendor-Lock-in besteht, behalten die Nachweise Ihre Gültigkeit – unabhängig von der Versiobit-Plattform.

    Wir arbeiten außerdem an einer komfortablen Exportfunktion, mit der Sie Ihre Daten und Beweise gebündelt als ZIP-Datei sichern können – auch vorsorglich.

Preise & Abrechnung

  • Was bedeutet die 3-Jahres-Preisgarantie?

    Mit einem aktiven Abonnement bleibt Ihr Preis für drei Jahre ab Beginn des Abonnements unverändert. Sie können Ihren Tarif dennoch jederzeit upgraden oder das Abonnement während dieses Zeitraums kündigen.

  • Bieten Sie monatliche Abonnements an?

    Nein, alle nicht-kostenlosen Abonnements werden jährlich berechnet und erfordern eine jährliche Laufzeit.

  • Wie wird mein Speicherverbrauch berechnet?

    Der Speicherverbrauch wird sowohl basierend auf der Größe der gespeicherten Dateien als auch auf der mit Verzeichnissen und Dateien verbundenen Metadaten berechnet. Jedes Verzeichnis wird mit 64 KB gezählt, jede Datei mit 128 KB – zusätzlich zur tatsächlichen Dateigröße.

    Beispiel: Wenn Sie 1.000 PDF-Dateien mit jeweils 3 MB in 20 Verzeichnissen speichern, beträgt Ihr Gesamtspeicherverbrauch ca. 3,05 GB. Berechnung:

    = Dateigröße          + Verzeichnis-Metadaten   + Datei-Metadaten
    = 3.145.728.000 Bytes + 1.310.720 Bytes         + 131.072.000 Bytes
    = 3.278.110.720 Bytes
    ≈ 3,05 GB
    
  • Wie ermittelt sich die Anzahl der Dateien im Free Tarif?

    Jede gespeicherte Version einer Datei zählt als eine Datei.

    Um revisionssicherheit zu garantieren, bleiben auch alte Versionen einer gelöschten Datei dauerhaft erhalten.

  • Wie funktioniert die 30-Tage-Testphase?

    Wenn Sie sich bei der Registrierung für einen kostenpflichtigen Tarif entscheiden, beginnt automatisch eine 30-tägige, kostenlose Testphase. Während dieser Zeit können Sie den vollen Funktionsumfang unverbindlich nutzen.

    Der kostenpflichtige Tarif startet erst nach Ablauf der Testphase – es sei denn, Sie kündigen oder wechseln vorher in einen anderen Tarif.

  • Wie kann ich meinen Tarif wechseln?

    Ein Tarifwechsel ist derzeit nicht direkt im Account-Bereich möglich.

    Wenn Sie zu einem anderen Tarif wechseln möchten – egal ob auf einen höheren oder niedrigeren – kontaktieren Sie bitte unseren Support unter support@versiobit.com. Wir führen die Änderung gerne für Sie durch.

Desktop App

  • Warum erhalte ich eine Fehlermeldung, dass der App Installer nicht sicher ist?

    Da das Installationsprogramm derzeit nicht digital signiert ist, kann Windows eine Warnmeldung anzeigen. Diese Warnung ist bedingt dadurch, dass wir als kleines Startup noch keine digitale Signatur gekauft haben. Der Download ist jedoch sicher und frei von Malware. Wir arbeiten daran, künftig eine digitale Signatur bereitzustellen.

  • Wann findet die Synchronisierung statt?

    Die Synchronisierung erfolgt automatisch und kontinuierlich, sobald die App gestartet ist. Änderungen – sowohl lokal auf Ihrem Gerät als auch in der Cloud – werden in Echtzeit erkannt und synchronisiert.

    Wichtig: Die App startet nicht automatisch mit dem System. Wenn Sie möchten, dass die Synchronisierung dauerhaft im Hintergrund läuft, empfehlen wir, den Autostart zu aktivieren.

    Wenn Sie selbst bestimmen möchten, wann synchronisiert wird, haben Sie durch den manuellen Start der App die volle Kontrolle über den Zeitpunkt der Synchronisierung.

  • Muss ich Versiobit täglich manuell starten? Gibt es einen Autostart?

    Sie entscheiden selbst, wann und wie Sie Versiobit nutzen möchten.

    Für eine unterbrechungsfreie Synchronisierung im Hintergrund empfehlen wir, die App beim Systemstart automatisch starten zu lassen.

    So richten Sie den Autostart unter Windows 11 ein:

    1. Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer.
    2. Geben Sie in die Adresszeile shell:startup ein und drücken Sie Enter – der Autostart-Ordner öffnet sich.
    3. Ziehen Sie den Versiobit-Desktop-Shortcut in diesen Ordner.

    Beim nächsten Neustart Ihres PCs wird die App automatisch gestartet und die Synchronisierung beginnt im Hintergrund.

  • Auf welche Daten auf meinem PC kann die App zugreifen?

    Die Desktop-App greift ausschließlich auf Verzeichnisse und Dateien zu, die Sie ausdrücklich für die Synchronisation ausgewählt haben. Es erfolgt kein Zugriff auf andere Daten oder Bereiche Ihres Systems. Auch technische Informationen wie Dateinamen und Inhalte werden bereits auf Ihrem Gerät verschlüsselt, bevor sie an die Cloud übertragen werden. Dadurch haben weder wir noch Dritte Zugriff auf Ihre sensiblen Daten.

  • Wo werden meine Verschlüsselungsschlüssel gespeichert?

    Die Schlüssel verbleiben ausschließlich auf Ihrem Endgerät. Weder Versiobit noch Dritte haben Zugriff darauf. Bitte achten Sie darauf, Ihr Passwort sicher zu verwahren.

  • Wie wähle ich den Ordner aus, der synchronisiert werden soll?

    Nach der Installation können Sie beliebige Ordner zur Synchronisation hinzufügen. In der App können Sie Pfade auswählen und über Filterregeln steuern, welche Dateien einbezogen werden sollen.

  • Kann ich mehrere Ordner synchronisieren?

    Ja, Sie können mehrere Sync-Verbindungen gleichzeitig einrichten. Jeder Ordner kann eigene Filtereinstellungen haben.